14.09.2023
 
Auch im Landkreis Limburg-Weilburg können Kinder aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben. Viele dieser Kinder leben in Pflegefamilien. Pflegeeltern oder Pflegepersonen geben den Pflegekindern ein Zuhause, indem sie sich dort geborgen fühlen können und geför-dert werden. Hier werden ihnen Flügel verliehen, damit sie die Welt erobern können, Wurzeln gege-ben, damit sie ein stabiles Fundament haben, um ihr Leben zu meistern. Alle Beteiligten machen gemeinsam viele neue und interessante Erfahrungen, die sie wachsen lassen.
 
Am 1. August 2022 ist im Landkreis Limburg-Weilburg die überarbeitete Konzeption für das Pflegekinderwesen in Kraft getreten. Die Umsetzung der neu formulierten Aufgaben und Ziele ist der Auftrag an das Team vom Pflegekinderfachdienst im Amt für Jugend, Schule und Familie der Kreisverwaltung. Schwerpunkte bilden unter anderem die Begleitung der betroffenen jungen Menschen, die Vermittlung in geeignete Pflegestellen, die Qualifizierung, Beratung und Begleitung der Pflegepersonen sowie die konstruktive Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien. Der Bedarf an qualifizierten Pflegepersonen ist groß.
 
Um auch in Zukunft alle familienfähigen Kinder in eine Pflegefamilie vermitteln zu können, ist es immer wieder notwendig, geeignete Pflegepersonen zu werben. Daher hat Landrat Michael Köberle gemeinsam mit Amtsleiter Joachim Hebgen, Fachdienstleiterin Melanie Eriksson und dem gesamten Team des Pflegekinderfachdienstes neues, ansprechendes Werbematerial vorgestellt, das sozial en-gagierte und empathische Menschen für diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe gewinnen soll.
 
Falls Sie Pflegeperson für ein Pflegekind werden oder sich über das Thema informieren möchten, wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen und den Mitarbeiter des Pflegekinderfachdienstes. Sie erreichen die Fachkräfte unter Leitung von Ute Leitzbach-Becker per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter den Telefonnummern 06431 296-358, 06431 296-356, 06431 296-267 oder 06431 296-335.
Das Pflegekinderteam freut sich sehr, von Ihnen zu hören.
 
Pflegeeltern
 
 
Freuen sich auf neue Pflege-personen (von links): Fachdienstleiterin Melanie Eriksson, Landrat Michael Köberle, Christine Kramm-Obisesan, Eva Erbach-Blank, Kirsten Grummt-Ghiglieri, Vanessa Schreer, Heidrun Wagner-Stallbohm, Martin Plancher, Anke Weidemeier, Cäcilia Pötz-Weisbrod, Sachgebietslei-terin Ute Leitzbach-Becker und Joachim Hebgen (Leiter Amt für Jugend, Schule und Familie).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.