Aktuelles

am Freitag, dem 27. Oktober 2023,
am Freitag, dem 17. November 2023,
am Freitag, dem 8. Dezember,
im ehem. Rathaus
am Freitag, dem 27. Oktober 2023,
am Freitag, dem 17. November 2023,
am Freitag, dem 8. Dezember,
in der „Alte Schule“ Haintchen
am Freitag, dem 10. November 2023,
am Freitag, dem 15. Dezember 2023,
im ehem. Rathaus
Auch haben alle Selterser Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, für ihre Anliegen direkt einen Gesprächstermin mit Bürgermeister Subat im Niederselters Rathaus – nach telefonischer Voranmeldung - zu vereinbaren.
21.09.2023
Die Gemeinde Selters (Taunus) bietet einen Motorsägengrundkurs für Brennholzselbstwerber an. Der Motorsägengrundkurs wird vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. anerkannt und ist deutschlandweit gültig. Der/die Teilnehmer/in erhält eine entsprechende Bescheinigung. Kursleiter ist Forstwirtschaftsmeister Bernd Eisenbach.
Der Lehrgang findet am Samstag, 25.11.2023, im Feuerwehrgerätehaus, In der Flußet 6, 65618 Niederselters, statt. Er beginnt um 8.00 Uhr und endet voraussichtlich um ca. 16.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt. Es müssen sich mindestens 8 Teilnehmer/innen verbindlich anmelden damit ein Kurs zustande kommt. Bei hoher Nachfrage findet ein Folgelehrgang statt. Die Kosten des Kurses belaufen sich auf 140 € pro Teilnehmer/in. Sie müssen bis zum 11.11.2023 auf einem Konto der Gemeinde Selters (Taunus) eingegangen sein.
Teilnehmer/innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Die vollständige Schutzausrüstung (Helm, Schnittschutzhose, Warnjacke und Schnitzschutzschuhe) sowie eine funktionstüchtige Motorsäge sind mitzubringen. Soweit vorhanden, kann weiteres Werkzeug (Spalthammer, Keile etc.) ebenfalls gerne mitgebracht werden.
Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. In dem theoretischen Teil werden grundlegende Kenntnisse der Funktionsweise und des Einsatzes der Motorsäge und der wichtigsten Werkzeuge sowie der Gefährdungen in der Waldarbeit vermittelt. Im praktischen Teil werden die Handhabung der Motorsäge und verschiedene Schnitttechniken an gefälltem Holz im Gemeindewald praktisch geübt.
Interessenten werden gebeten, den anhängenden Vordruck bis zum 03.11.2023 bei der Gemeindeverwaltung, Brunnenstraße 46, 65618 Selters (Taunus) abzugeben. Sollte der Kurs mangels Teilnehmer nicht stattfinden, werden Sie informiert.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Wahlbenachrichtigungen, welche nicht durch die Gemeindeverwaltung, sondern das Unternehmen ekom21 versandt werden, allen Wahlberechtigten bis zum 16.09.2023 zugestellt werden.
Ehrenamtlich in der Region Tätige können weiterhin kostenfrei an dem Pro-gramm „Fit fürs Ehrenamt“ des Landkreises und der Kreisvolkshochschule (vhs) Limburg-Weilburg teilnehmen.

Die „WissensWerkstatt für Kinder“ startet wieder und beginnt ihr 14. Semester mit dem Thema „Pfui Spinne – Faszination Spinnentiere und Reptilien“
Weiterlesen: „Claudius Clever lädt zum vierzehnten Mal in die „WissensWerkstatt für Kinder“ ein:
Falls Sie Pflegeperson für ein Pflegekind werden oder sich über das Thema informieren möchten, wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen und den Mitarbeiter des Pflegekinderfachdienstes. Sie erreichen die Fachkräfte unter Leitung von Ute Leitzbach-Becker per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter den Telefonnummern 06431 296-358, 06431 296-356, 06431 296-267 oder 06431 296-335.

Freuen sich auf neue Pflege-personen (von links): Fachdienstleiterin Melanie Eriksson, Landrat Michael Köberle, Christine Kramm-Obisesan, Eva Erbach-Blank, Kirsten Grummt-Ghiglieri, Vanessa Schreer, Heidrun Wagner-Stallbohm, Martin Plancher, Anke Weidemeier, Cäcilia Pötz-Weisbrod, Sachgebietslei-terin Ute Leitzbach-Becker und Joachim Hebgen (Leiter Amt für Jugend, Schule und Familie).
Blut wird kontinuierlich jeden Tag zur Versorgung von Patient*innen benötigt: Zum Beispiel zur Behandlung von Krebserkrankungen, bei Operationen oder Unfallverletzungen. Eine Blutspende ist die einfachste Art Leben zu retten.
Worauf warten? Jeder Typ ist gefragt! Jetzt Blut spenden!
Nächster Termin:
Samstag, dem 30.09.2023
von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittelpunktschule "Goldener Grund", Goethestr. 10
65618 Selters / Niederselters
Jetzt Blutspendertermin online reservieren unter www.blutspende.de/termine
Parkverbot im Bereich der Park & Ride Anlage „Bahnhofstraße“ in Niederselters am Samstag, 23.09.2023

Die von dem Parkverbot betroffenen Bereiche sind durch entsprechende Verkehrszeichen gekennzeichnet, welche bereits vier Tage vor deren Inkrafttreten aufgestellt werden.
Bei Zuwiderhandlungen kann es zu kostenpflichtigen Abschlepp-/ Versetzungsmaßnahmen der Fahrzeuge kommen, zudem wird ein Verwarnungsgeld erhoben. Die damit verbundenen Gesamtkosten können sich auf bis zu 500,00 Euro belaufen.
Die Gemeindeverwaltung bittet daher alle Nutzerinnen und Nutzer der vormals genannten Parkfläche, insbesondere die Nutzerinnen und Nutzer, die Ihre Fahrzeuge über mehrere Tage in diesem Bereich abstellen, um Kenntnisnahme und entsprechende Beachtung.
am 08.10.2023 findet die Wahl zum 21. Hessischen Landtag statt. Neben der Stimmabgabe am Wahltag, haben Sie die Möglichkeit bereits im Vorfeld per Briefwahl Ihre Stimmabgabe vorzunehmen.
Weiterlesen: Wahl zum 21. Hessischen Landtag am 08. Oktober 2023
Auszubildende bzw. einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf
Verwaltungsfachangestellte/r
Interesse? Dann schauen Sie sich doch gerne hier unsere Stellenausschreibung an.