Aktuelles

24.08.2023
  
Das Freibad in Niederselters öffnet am Sonntag, 7. Mai 2023, ab 10 Uhr wieder seine Pforten.
 
Saisonkarten (nur mit Lichtbild) sind ab sofort im Rathaus Niederselters, Brunnenstraße 46 erhältlich.
Auch in diesem Jahr haben die Freibadbesucher*innen wieder die Möglichkeit, die Saisonkarten vorzubestellen. Die Bestellung kann per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) unter folgenden Angaben vorgenommen werden:

23.03.2023
  wappen copy
 
 
Am Dienstag, dem 04. April 2023 bleibt das Standesamt der Gemeinde Selters (Taunus) wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.
 
23.03.2023
  
Alle Bürger und Einwohner haben die Möglichkeit, auf dem gemeindlichen Bauhof, In der Flußet 6, im Ortsteil Niederselters, Äste und Reisig häckseln zu lassen.
 
Folgender Termin ist vorgesehen:
 
Samstag, der 1. April 2023, in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr.
  
Es werden nur Kleinmengen angenommen. Die angelieferten Hölzer müssen frei von Erdreich sowie Befestigungsmitteln sein. Größere Mengen von mehreren Obstbäumen, einschließlich Stammholz und Wurzelstöcke, werden nicht angenommen. Der Durchmesser der angelieferten Äste darf höchstens 10 cm betragen. Anlieferungen außerhalb der oben genannten Zeit sind illegal und unzulässig!
  
Den Anweisungen des Bauhofpersonals ist Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen kann ein Platzverweis ausgesprochen werden.
 
23.03.2023
 
Grünschnitt
 

Auch im Jahr 2023 können Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Selters (Taunus) wieder Grünabfall, d.h. Grasschnitt und weicher Strauchschnitt- nicht länger als 40 cm- auf dem Gelände des Bauhofes, In der Flußet 6, Niederselters, entsorgen. Etwaige Transportbehältnisse (z.B. Kartons, Säcke o.ä.) dürfen nicht mit entsorgt werden.
 
Die Anlieferung von Grünschnitt ist ab Samstag, 1. April 2023 in der Zeit von 12.00 bis 15.00 Uhr möglich.
 
Es stehen drei Boxen für jeweils eine „Einzelentsorgung“ zur Verfügung. Den Anweisungen des Bauhofpersonals ist Folge zu leisten. Wir bitten Sie um Verständnis und Unterstützung für diese Regelung.

22.03.2023
  
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Anträge und Online-Vorgänge zur Beantragung von Führungszeugnissen und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister über die Verlinkung auf der Homepage der Gemeinde Selters (Taunus) ab dem 30.12.2022 nicht mehr möglich sind.

22.03.2023
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
 
wenn Sie ein neues Ausweisdokument beantragen möchten, ist Ihr persönliches Erscheinen erforderlich, da Ihre eigenhändige Unterschrift direkt elektronisch aufgenommen wird. Ebenso ist die Aufnahme von Fingerabdrücken bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zwingend erforderlich.

21.03.2023
  
Ehrenamtler aus dem Landkreis Limburg-Weilburg können kostenlos an interessanten Seminaren des Landkreises Limburg-Weilburg und der Kreisvolkshochschule der Reihe „Fit fürs Ehrenamt“ teilnehmen. Bei einigen spannenden Angeboten des ersten Semesters 2023 sind noch Plätze frei.

15.03.2023
Aus gegebenem Anlass bittet die Gemeindeverwaltung die Bürger*innen um Mithilfe.
 
Es wird dringend Wohnraum für eine junge ukrainische Familie (Mutter mit drei Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren) im Gemeindegebiet gesucht.
 
Die Familie, welche vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist, konnte vorübergehend in einer Ferienwohnung im Gemeindegebiet unterbracht werden, muss diese jedoch Ende März wieder räumen.
 
Es ist dringend erforderlich, dass die Familie eine feste Meldeanschrift erhält, da nur so finanzielle Unterstützung zur Alltagshilfe beantragt werden kann.
 
Da alle kommunalen Unterbringungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, möchten wir Sie auf diesem Wege bitten, freistehende Wohnungen oder auch Zimmer, die zur Verfügung gestellt werden können, an uns zu melden.
 
Wenn Sie entsprechenden Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, dann kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung entweder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder wenden Sie sich direkt an Dagmar Hofmann, Tel.: 06483/9122-32 oder an Nils Hartmann, Tel.: 06483/9122-35.
 
Vielen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft.
 
20.03.2023
 
Die Gemeindeverwaltung teilt mit, dass ab dem 1. April 2023 die Haustrunkkarten direkt bei der Entnahmestelle im Haustrunkraum des Mineralbrunnen Niederselters durch die Aufsichtsperson ausgestellt werden.
 
Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gemeindekasse unter der Telefonnummer 06483 9122-23 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
 
20.03.2023
 
Ohne ehrenamtlich Aktive geht in den Vereinen, Verbänden und gemeinnützigen Organisationen nichts – dies gilt natürlich auch im Landkreis Limburg-Weilburg. Sie sind mit viel Engagement und Leidenschaft dabei und investieren dafür einen Teil ihrer Freizeit zum Wohle unserer Gesellschaft. Sie sind der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält.

 20.03.2023
 Uferaufweitug Emsbach
 
Mit der Uferaufweitung des Emsbachs im Bereich des P+R- Parkplatzes am Sportplatz soll das Thema „Unseren Bach erleben“ jedem/r Bürger*innen und Besucher*innen unserer Gemeinde zugänglich gemacht werden, um den Blick für unseren Bach als Lebensraum für Pflanzen und Tierwelt und für uns als Spiel-, Lebens- und Erholungsraum zu schärfen. Das Projekt wurde im Landesprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz finanziell gefördert.
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.